· 

Jagd & Hund 2025

Öfter mal was Neues – das dachte wohl die Messeleitung und stellte die Halle 2 in diesem Jahr unter das Motto „Erlebnis Jagd“. Der Lernort Natur, wir Falkner und andere Verbände und Initiativen konnten hier auf interaktive Weise zeigen, wie facettenreich das Thema Jagd ist.

Für uns bedeutete es hauptsächlich einen neuen Standort, weg von unserem letztjährigen Platz in Halle 4.. Größe und Ausstattung unseres 10-mal-10-Meter großen Messestandes blieben gleich. Am neuen Standplatz in Halle 2 war es jedoch deutlich ruhiger, heller und luftiger, mit viel mehr Platz rund herum. Das kam unserem Anliegen entgegen, unsere Leidenschaft für die Falknerei in der Öffentlichkeit, und besonders unter der Jägerschaft, zu zeigen und zu erklären. Hier waren viel intensivere Gespräche möglich und wir konnten den Besuchern schöne „Hautnah-Momente“ schenken. Carsten Töwe konnte von der Beizjagd mit seinem afrikanischen Rotschwanzbussard-Weib „Rosine“ erzählen und nebenbei in sein Falknerei-Museum nach Zons bei Dormagen einladen.

Wie in jedem Jahr stellten uns auch diesmal wieder viele Besucher die Frage, wie man denn überhaupt Falkner werden könne. Wir verteilten jede Menge Infobroschüren und Anmeldeformulare, zwei Neumitglieder gaben ihre ausgefüllten Mitgliedsanträge direkt bei uns ab.

Und auch für die Kids-Rallye der Zeitschrift „Wild & Hund“ waren wir wieder Anlaufstation. So erfragten viele Kinder die richtige Antwort, „Habicht“, auf unsere Frage, wer denn der „häufigste heimische Beizvogel“ sei. Sie mussten die Antwort dann in ihr Rallye-Heftchen eintragen. Süß zu sehen, wie so manches Kind „Hawicht“ schrieb…

 

 

Wie groß die Spannweite von so einem Habicht ist, konnte auch gleich noch überprüft werden.

Auch in diesem Jahr gestalteten wir jeden Tag zwei bis drei Bühnenauftritte mit anschließender Flugvorführung, die von Andreas Wagner, Gregor Klein, Ingeborg Klein und Luisa Weich moderiert wurden. „Harri“ und „Hanni“, die beiden Showvögel, brachten die Besucher zum Lachen und Staunen. Luisa und „Hanni“ konnten mit ihrer Routine aus der Falknerei in Bad Marienberg glänzen, Ingeborgs und Iris‘ „Harri“ landete sogar einmal auf der Schulter eines Zuschauers, der uns im Nachhinein versicherte, dass sei ein echter Glücksmoment für ihn gewesen – Danke an Ingeborg, Iris, Joachim, Luisa, Mariam und Mayra!

Ein neues Highlight war der fliegende Kronenadler von Dieter Küster, der zweimal unsere Flugvorführung auf der Aktionsfläche in Halle 3 bereicherte. Er startete je zweimal ohne zu zögern und ohne Scheu von Dirk Heinrichs Faust und flog, an einer Lockschnur gesichert, auf die gezogene Schleppe bzw. zu Dieters Faust – das war sensationell, Danke Dieter und Dirk!

 

Aufgrund des neuen Haltegutachtens wurde auf den Einsatz „nachtaktiver“ Eulen verzichtet, weshalb keine Schleiereulen und Uhus mehr gezeigt wurden. Aber natürlich fragten wieder viele nach den Uhus, die jahrzehntelang die Messebesucher mit ihren bernsteinfarbenen Augen verzaubern durften. Auch nach dem „älteren Falkner mit seinem Steinadler“ wurde mehrfach gefragt – Heinz, ich soll dir viele liebe Grüße ausrichten! Du hast in Dortmund wirklich nachhaltig Eindruck gemacht und so viele Menschen erfreut, Danke dir!

 

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die während der Woche den Standdienst übernommen und unermüdlich die Fragen des Messepublikums beantwortet haben. Hier in alphabetischer Reihenfolge:

 

Sabine Bähr mit Steinkauz, Rainer Betz, Lothar Ciesielski mit Wanderfalke, Sigrid Euteneuer mit Frettchen, Gabi Fiebig mit Sperlingskauz, Reinhard Fiebig mit Harris Hawk, Dirk Heinrich mit Ger-Lanner-Falke, Thomas Hermann, Katrin Junker mit Habichtsadler, Alexander Junker mit Steinadler, Rebecca Kannenberg, Hans-Walter Kirschbaum mit Wanderfalke, Iris und Ingeborg Klein mit Harris Hawk, Gregor Klein, Mayra Koppers, Alexandra Kuhn, Dieter Küster mit Kronenadler, Vivien Michel, Wilfried Obitz, Anita Pistor-Heinz mit Gerfalke, Stefano Poletti mit Habicht, Joachim Ruscher mit Habicht, Mariam Schlag, Silke Schaumann, Birgit Tillmanns, Carsten Töwe mit afrikanischem Rotschwanzbussard (Buteo auguralis), Andreas Wagner mit Harris Hawk und Turmfalke, Luisa Weich mit Harris Hawk, Rotmilan und Turmfalke, Jennifer Weingut mit Habicht, Joel Weingut mit Steinadler, Albert Werner mit Frettchen, Uli und Irmela Wolf mit Wanderfalken.

 

 

So viele Falknerinnen und Falkner, nicht nur aus NRW, sondern auch aus Hessen und RLP trugen ihren Teil dazu bei, dass es eine schöne runde Veranstaltung wurde. Entspannte Vögel, freundliche Gesichter - ich denke, wir haben ein gutes Bild für die Messebesucher abgegeben.  

mmerhin haben wir Sebastian Puffpaff (Pro 7/TV Total), der sich mit seinem Kamerateam eine ganze Weile an unserem Stand aufhielt, keinen Angriffspunkt gegeben, uns zu veräppeln – in seinem Filmchen über seinen Besuch der Jagdmesse kamen wir einfach gar nicht vor …

 

 

Manchmal sind keine Nachrichten ja auch gute Nachrichten ;-)  

Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr – Sigrid Euteneuer & Andreas Wagner, ODF NRW